Pfeil nach oben

Öffnungszeiten Rathaus

Mo08.00 - 12.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhr
Di08.00 - 12.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhr
Mi08.00 - 12.00 Uhr
Do08.00 - 12.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhr
Fr08.00 - 12.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Arberland Premiumbetriebe

Das ARBERLAND ist einzigartig – Landschaft, Kultur und Lebensart prägen das unverwechselbare Profil unseres Landkreises ebenso wie beispielsweise das qualitätsstarke Handwerk, international tätige Industriebetriebe, erfolgreiche Dienstleister, attraktive Hotel- und Gastrobetriebe und eine leistungsorientierte Land- und Forstwirtschaft.
ARBERLAND

Was für den Landkreis Regen gilt, gilt insbesondere auch für den Wirtschaftsstandort Viechtach. In Viechtach sind 12 ARBERLAND Premiumbetriebe angesiedelt. Jeder Betrieb zeichnet sich aus durch einen hohen Qualitätsanspruch, regionale Verankerung, nachhaltiges Wirtschaften sowie durch Sozialkompetenz in der Mitarbeiterführung. Die 12 ausgezeichneten Betriebe stehen stellvertretend für den hochwertigen Wirtschaftsstandort Viechtach und demonstrieren die Qualität und die Vielfalt des lokalen Angebots in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.

Die Vorstellung der ARBERLAND Premiumbetriebe in alphabetischer Reihenfolge (Stand Januar 2020):



BFMT Gruppe Viechtach

Seit ihrer Gründung 2007 zählt die BFMT-Unternehmensgruppe mit Zentrale in Viechtach zu den am stärksten wachsenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Die BFMT-Gruppe ist eines von nur 40 Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die den strengen US-Akkreditierungsprozess der Washingtoner Prüfstelle PCAOB durchlaufen haben. Aktuell beschäftigen Dr. Martin Trost und Dr. Bernd Fischl 30 Mitarbeiter. Gerne werden Stellen auch mit Mitarbeitern 50+ besetzt. Ausländische Fachkräfte und Praktikanten sind ebenfalls willkommen. Die Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, Fort- und Weiterbildungen sowie von kreativen Maßnahmen zur Arbeitsplatzgestaltung.

Dietz Systeme GmbH

1982 von Ferdinand Dietz gegründet, ist Dietz Systeme einer der führenden Entwickler und Hersteller für anspruchsvolle Werkzeugsysteme. Zu den Steckenpferden der Geschäftsführer Helmut Grothaus und Christian Straubinger und ihrer 51 Beschäftigten zählen Stanzwerkzeuge, Schneideelemente und CNC-Zerspannung. Dietz Systeme arbeitet eng mit Partnern aus der Region zusammen. Der Verwaltungsbereich nutzt ein Home Office Modell auf Basis von Vertrauensarbeitszeit. Es läuft eine Initiative zum Ideenmanagement bzw. Vorschlagswesen sowie diverse Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Das Gebäude in Viechtach ist behindertengerecht eingerichtet.

Elektro Amberger mit Licht-Freude

Elektro Amberger bietet Elektroarbeiten von A-Z. Seit 2012 betreiben sie mit Licht-Freude.de den ersten nachhaltigen Online-Shop für Designleuchten, die nicht nur ästhetisch sind, sondern auch unter ökosozialen Gesichtspunkten überzeugen. Gegründet 1970 von Erich Amberger, übernahmen Laura und Manfred Amberger den elterlichen Betrieb und erweiterten ihn. Aus einem Mitarbeiter im Jahr 2008 sind mittlerweile zwei Gesellen, ein Meister, ein Auszubildender, ein Helfer und zwei Damen im Büro dazugekommen. Auch Praktikanten mit und ohne Migrationshintergrund sind jederzeit willkommen.

Fidel Schub GmbH & Co.KG

Ein Urgestein der Viechtacher Wirtschaft ist die Fidel Schub GmbH & Co.KG. Zu den Geschäftspartnern von Albert Schub gehören namhafte regionale Firmen. Gegründet 1809 als Eisenwarenladen, vertreibt die Fidel Schub GmbH & Co.KG heute eine breite Produktpalette. Die Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten genießen eine familienfreundliche Personalpolitik und betreiben papierloses Officemanagement.

fritzoffice GmbH & Co.KG

1935 von Georg Fritz in Viechtach als Schreibwarengeschäft gegründet, plant fritzoffice heute ganzheitliche Einrichtungskonzepte. fritzoffice ist sowohl in Unternehmernetzwerken als auch in örtlichen Vereinen engagiert. Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, Jahresboni, Teambuildingmaßnahmen u.v.m. sorgen für eine äußerst geringe Fluktuationsrate unter den 29 Mitarbeitern an drei Standorten. Fast alle Lehrlinge werden nach ihrer Ausbildungszeit weiterbeschäftigt.

Gebr. Kilger KG Lederfabrik

Gegründet 1856 ist die Gebr. Kilger KG Lederfabrik Viechtachs ältestes Industrieunternehmen. Pro Jahr verarbeiten Anton Kilger und seine 15 Mitarbeiter rund 20.000 Rinderhäute zu Naturleder. Die sechs bis zehn Wochen dauernde Grubengerbung setzt auf natürliche Gerbstoffe. Das besonders haltbare und langlebige Leder verwenden Luxusmarken auf der ganzen Welt für exquisite Maßschuhe, Uhrenarmbänder, Aktenkoffer u.v.m. Mit Partnern hat man 2018 die Reitsportlederfirma Sedgwick übernommen. Juniorchef Michael Kilger macht mit seinen hochwertigen Unikatgürteln „handmade in bavaria“ nachhaltig von sich reden.

Kugel Elektro- & Metalltechnik GmbH

Als zertifiziertes Zuliefererunternehmen kombiniert die Kugel Elektro- & Metalltechnik GmbH das handwerkliche Know-how mehrerer Generationen mit modernster Bearbeitungstechnologie. Die Neugründer Thomas Kugel und Dr. Ing. Marc Teran bieten ihren Kunden die gesamte Prozesskette der modernen Blechbearbeitung und Elektrotechnik und das alles am Standort Viechtach. Von den 22 Mitarbeitern wohnt keiner mehr als 19 Kilometer vom Firmenstandort entfernt. Das Unternehmen ist Partner von „Umweltpakt Bayern“ und bewirbt sich gerade zum „Familienpakt Bayern“.

Pinzl Alois, Kaminkehrermeister und Energieberater

Seit 1999 bietet Kaminkehrermeister Alois Pinzl seinen 2.700 Kunden neben freien Kaminkehrertätigkeiten auch umfassende Beratungen bei den Themen Energieeffizienz und Brandschutz. Zusätzlich betreute Pinzl Schüler im Rahmen eines offenen Ganztagesprojektes und ist Referent für überbetriebliche Berufsausbildung. Als städtischer Umweltbeauftragter hält Pinzl Informationsveranstaltungen. Neben zahlreichen Zertifizierungen ist Pinzl Prüfer für interne und externe Auditierungen in Bayern.

Schreinerei Innenausbau Stefan Peter

Gegründet 1977 von Paul Peter in Geiersthal, wurde das Unternehmen bis 2002 als Zwei-Mann-Betrieb geführt. Einen Wendepunkt markierte die Übergabe an Sohn Stefan. Die Umsiedelung nach Viechtach, die Anschaffung einer CNC-Fräse sowie ein Netzwerk mit Schreinern aus der Region führte zur Realisierung eines hochdotierten Auftrags für Schienenfahrzeug-Einrichtungsteile, so dass die Folgeaufträge zur einer Aufstockung auf 30 Mitarbeiter bis heute führten. Obwohl im Mittelstand angekommen, spricht Stefan Peter von einem „Familienunternehmen“. Auch ausländische Fachkräfte sind willkommen. Überdies ist ein großer Teil der Belegschaft – auch in der Fertigung – weiblich.

UAS Messtechnik GmbH

Als international agierendes Unternehmen ist die UAS Messtechnik GmbH seit 1984 in Viechtach auf den Gebieten der industriellen Mess-, Steuer- und Regeltechnik tätig. Die komplette Produktion findet vor Ort statt. Zum Team von Thomas Donaubauer und seinen 43 Mitarbeitern zählen auch zwei Syrer und ein Lette. Enge Forschungsbeziehungen pflegt das Unternehmen mit der Technischen Hochschule Deggendorf.

Versicherungsbüro Hermann & Partner

1961 in Viechtach gegründet, wird das Versicherungsbüro Hermann & Partner seit 1994 von Franz Hermann geführt. Seit 2018 ist das Versicherungsbüro Bezirksdirektion der ERGO Beratung und Vertrieb AG. Die Kernkompetenz des sechsköpfigen Teams liegt in der Erarbeitung von Versicherungs- und Vorsorgelösungen für kleine und mittelständische Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. 2018 wurden 6.800 Kundinnen und Kunden in der Region betreut. Zwei freie Service-Mitarbeiter decken zudem den Bereich Kollnburg und Prackenbach ab.

VR GenoBank DonauWald eG

Die VR Genobank DonauWald eG ist eine der großen und bedeutenden Genossenschaftsbanken in der gesamten Region. Die Vorstandsmitglieder Walter Wittmann, Anton Hobelsberger, Günther Bernreiter, Egon Gröller und ihre 377 Mitarbeitern sind kompetente Ansprechpartner für die Kunden. Zahlreiche gemeinnützige, kulturelle und soziale Projekte in der Region werden aktiv unterstützt. Derzeit bildet die Bank 23 Lehrlinge aus und beschäftigt 25 Mitarbeiter mit Handicap. Innovationen im Bereich Digitalisierung und Social Media sowie die Verbesserung der Service- und Beratungsqualität stehen an der Tagesordnung.