Die Stadt Viechtach bietet eine Betreuung für Kinder ab sechs Wochen bis zur Einschulung.
In den Kindergärten St. Josef und Sonnen-Blume ist eine Ganztagsbetreuung mit warmer Mittagsverpflegung möglich.
Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf können in der Schulvorbereitenden Einrichtung betreut werden. Seit September 2019 bereichert der Naturpark- und Waldkindergarten das pädagogische Betreuungsangebot der Stadt Viechtach.
Am 21.02.2024 hat die Kinderkrippe Am Pfahl den Betrieb aufgenommen. In der ehemaligen Betriebsleiterwohnung des städtischen Freibades können hier Kinder unter drei Jahren betreut werden.
Kindertageseinrichtungen der Stadt Viechtach:
Rechtsgrundlage für die nachfolgenden Einrichtungen ist die Kindertageseinrichtungssatzung (KitaS).
weitere Kindertageseinrichtungen und Tagespflege in Viechtach:
Für die Inanspruchnahme der Betreuung in einer städtischen Kindertageseinrichtung (Kindergarten St. Josef, Kindergarten Sonnen-Blume, Kinderkrippe Am Pfahl, Naturpark- und Waldkindergarten Stadt Viechtach) erhebt die Stadt Viechtach als Abgabe ein sog. monatliches Betreuungsgeld. Rechtsgrundlage ist die Kindertageseinrichtungsabgabensatzung (KitaAS).
Die Stadt erhält ab September des Jahres, in dem ein Kind drei Jahre alt wird, einen Elternbeitragszuschuss in Höhe von 100,00 € pro Monat. Dieser Zuschuss wird bei den Betreuungsgeldern in Abzug gebracht.
Im Krippenbereich können Eltern, deren Einkommen 60.000 € jährlich nicht übersteigt, monatlich 100 € Krippengeld beim Zentrum Bayern Familie und Soziales beantragen. Die Anträge erhalten Sie in der Stadtkämmerei oder unter www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld.
Einkommensschwache Eltern, die z.B. Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Sozialhilfe erhalten, können die Betreuungsgebühren ganz oder teilweise vom Kreisjugendamt Regen übernommen bekommen. Die Anträge erhalten Sie ebenfalls in der Stadtkämmerei oder unter www.landkreis-regen.de/kreisjugendamt.
Buchungszeit | monatliches Betreuungsgeld ab September 2025 |
---|---|
3-4 Stunden | 138,00 € |
4-5 Stunden | 157,00 € |
5-6 Stunden | 173,00 € |
6-7 Stunden | 190,00 € |
7-8 Stunden | 208,00 € |
8-9 Stunden | 224,00 € |
9-10 Stunden | 269,00 € |
Mittagessen | 3,50 € |
Geschwisterermäßigung | 30,00 € |
Nachmittagsermäßigung | 25,00 € |
Buchungszeit | monatliches Betreuungsgeld ab September 2025 |
---|---|
3-4 Stunden | 170,00 € |
4-5 Stunden | 190,00 € |
5-6 Stunden | 210,00 € |
6-7 Stunden | 235,00 € |
7-8 Stunden | 257,00 € |
8-9 Stunden | 276,00 € |
9-10 Stunden | 331,00 € |
Mittagessen | 3,50 € |
Geschwisterermäßigung | 30,00 € |
Nachmittagsermäßigung | 25,00 € |
Der Förderkreis für Kinder im ländlichen Bereich organisiert mit finanzieller Unterstützung der Stadt Viechtach den Heimtransport nach der Betreuung in den Viechtacher Kindergärten.
Ansprechpartnerin: Frau Julia Kersenbrock, Tel. 0151/11571331, E-Mail: juliakersenbrock@web.de
Tourist-Information Viechtach
bis 30.04.: Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr
Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
Sa./So. geschlossen!
01.05. bis 31.10.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 - 16.00 Uhr
31.05. bis 04.10.: zusätzlich Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
09942 / 808 250
tourist-info@viechtach.de
Tourist-Information Kollnburg
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr